- Starnina
- Starnina[st-], Gherardo, eigentlich G. di Jacopo, italienischer Maler, * um 1360, ✝ zwischen 1409 und 1413; seit 1387 Mitglied der Lukasgilde in Florenz, anscheinend Mitarbeiter von A. Gaddi in Santa Croce; um 1393-1401 in Toledo und Valencia tätig, seit 1401 wieder in Florenz; Lehrer von Lorenzo Monaco. Bedeutender Vertreter des weichen Stils in Florenz; sein Werk ist nur bruchstückhaft überliefert. Aufgrund des Freskenfragments mit dem heiligen Benedikt in Santa Maria del Carmine (1404) wird ihm die Tafel »Thebais« (Szenen aus dem Leben von Eremiten; wahrscheinlich um 1410) in den Uffizien zugeschrieben.
Universal-Lexikon. 2012.